The European Economic and Social Committee (EESC) is the voice of organised civil society in Europe.

It represents employers, workers and civil society organisations. The expertise of its 329 members helps optimise the quality of EU policies and legislation.

SEARCHING FOR SOMETHING IN PARTICULAR?

Do you need more filters for your search? Visit the advanced search page

OPINIONS IN THE SPOTLIGHT

PLENARY SESSIONS

Current plenary session

Previous plenary session

Next events

Upcoming events

GROUPS

EESC Members work in 3 groups representing Employers (Group I),
Workers (Group II) and Civil Society Organisations (Group III).

SECTIONS

The EESC has six specialised sections and a Consultative Commission on Industrial Change. More about the sections and the CCMI

ACCESS EESC DOCUMENTS

EESC INFO NEWSLETTER

  • In dieser Ausgabe

    • EWSA-Mitglied Emilie Prouzet zur Lebenshaltungskostenkrise: Das Scheitern des Binnenmarktes hätte einen zu hohen Preis
    • Ukrainische Journalistin Tetjana Oharkowa: Europa verteidigungsfähig machen – ein Wettlauf gegen die Zeit
    • Schwerpunkt Woche der Zivilgesellschaft:
      • Diagnose für Europa: Prekarität und Unsicherheit als neue Normalität, von Albena Azmanova
      • Europäische Bürgerinitiative „My Voice, My Choice“ sammelt 1,2 Millionen Unterschriften für das Recht auf Abtreibung
      • 15. Preis der Zivilgesellschaft: Die Preisträger
  • In dieser Ausgabe

    • Europäische Verteidigung: Mittel klug und effizient einsetzen, von Marcin Nowacki
    • Der Plan „ReArm Europe“, von Nicolas Gros-Verheyde
    • Schwerpunkt YEYS:

      – Jugendbeteiligung darf keine reine Pflichtübung sein, von Bruno António

      – Junge Menschen ermutigen und dadurch stärken, von Kristýna Bulvasová

      – Junge Moldauerinnen und Moldauer bei YEYS: Eine neue Generation erweitert ihren Horizont, Interview mit Mădălina-Mihaela Antoci